chilehaus-nachtaufnahme_c-2019-thisisjulia-photography-5
© ThisIsJulia Photography
chilehaus-nachtaufnahme_c-2019-thisisjulia-photography-6
© ThisIsJulia Photography
chilehaus_aussenaufnahme-detail_c-julia-schwendner-7
© ThisIsJulia Photography
chilehaus_aussenaufnahme_c-julia-schwendner-3
© ThisIsJulia Photography
chilehaus_aussenaufnahme_c-julia-schwendner-4
© ThisIsJulia Photography
chilehaus_aussenaufnahme_c-julia-schwendner-1
© ThisIsJulia Photography
chilehaus_aussenaufnahme_c-julia-schwendner-5
© ThisIsJulia Photography
chilehaus-nachtaufnahme_c-2019-thisisjulia-photography-19
© ThisIsJulia Photography
chilehaus-nachtaufnahme_c-2019-thisisjulia-photography-10
© ThisIsJulia Photography

Chilehaus

Architektur-Ikone mit Schiffsbug-Silhouette

Wie ein Schiffsbug ragt die Spitze des Chilehauses in die Straße – ein prägendes Beispiel für die Architektur der 1920er-Jahre in Hamburg. Das denkmalgeschützte Kontorhaus im Kontorhausviertel gehört zu den bekanntesten Bauwerken der Stadt und steht seit 2015 unter UNESCO-Welterbeschutz. Wer durch die Altstadt spaziert, stößt unweigerlich auf diese markante Gebäudestruktur aus Millionen Backsteinen – und auf ein Stück lebendige Stadtgeschichte.

Backstein, Formensprache und Geschichte zum Anfassen

Das Chilehaus wurde zwischen 1922 und 1924 nach Plänen von Fritz Höger errichtet – im Stil des Backsteinexpressionismus, der norddeutsche Bautraditionen mit modernen Gestaltungsideen verbindet. Der zehngeschossige Bau fasziniert durch seine klar gegliederte Fassade, elegante Schwünge und die spitze Ecke, die an einen Schiffsbug erinnert. Rund 4,8 Millionen Backsteine wurden verbaut – ein Ausdruck von Hamburgs wirtschaftlicher Dynamik in der Zwischenkriegszeit. Heute sind in dem Haus Büros, Einzelhandel und Gastronomie untergebracht. Besucher:innen können die Innenhöfe erkunden oder die besondere Formensprache bei einem Spaziergang rund ums Gebäude erleben.

Schon gewusst?

Das Chilehaus steht inmitten des historischen Kontorhausviertels, das durch seine einheitliche Gestaltung und monumentale Backsteinarchitektur weltweit einmalig ist. Gemeinsam mit der benachbarten Speicherstadt zählt es zu den bedeutendsten städtebaulichen Ensembles der Moderne.

Ein lohnenswerter nächster Halt

Nur wenige Gehminuten entfernt: das sinnliche Erlebnis im Chocoversum, wo Besucher:innen Schokolade mit allen Sinnen entdecken. Ebenfalls in direkter Nachbarschaft: das Museum für Kunst und Gewerbe am Hauptbahnhof oder ein Bummel durch die historische UNESCO Welterbe Speicherstadt in Hamburg mit ihren Brücken, Fleeten und Museen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • LINUX Einführung
    © Hamburger Volkshochschule, Gesche Jäger

    Der Tod im Chilehaus und die Geheimnisse der Warburg-Bank

    • 09.07.2025
    • 15:00
    • Treffpunkt: Chilehaus
    Zur Veranstaltung

Mehr zum Thema

Blick durch die Alsterarkaden auf das Hamburger Rathaus mit markantem Turm
© ThisIsJulia Photography

Stadtteilportrait Altstadt & Neustadt

Den historischen Kern der Altstadt prägen viele traditionelle Bauten wie das Hamburger Rathaus und die Handelskammer sowie Gassen und Brücken, die sich bis zur HafenCity erstrecken. In der Neustadt zwischen Laeiszhalle und Jungfernstieg findet man hingegen elegante Flaniermeilen bekannte Modedesigner und Galeristen – mit Blick auf die Alster.

Altstadt & Neustadt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

viewpoint_aussenansicht_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography

View Point

Ein Aussichtsturm eröffnet völlig neue Perspektiven auf die wachsende HafenCity in Hamburg. Doch nicht nur die Sicht ist spektakulär. Der View Point selbst ist schon ein echter Hingucker.

View Point
Treppenviertel Blankenese
© Jürgen Nerger

Alles andere als platt! Treppenviertel Blankenese

Das Treppenviertel von Blankenese bietet seinen Anwohnern einen traumhaften Blick über die Elbe und vorüberfahrende Schiffe.

Treppenviertel Blankenese
Panik City
© Tine Acke/ Panik City

Udo Lindenbergs Multimedia Erlebnis Panik City

Zum Staunen. Zum Mitmachen. Zum Anfassen. PANIK CITY ist Infotainment mit Musik, Technik und Udo Lindenberg! Bereits über 65.000 Besuchende berichten begeistert von dem einzigartigem Multimedia-Erlebnis zum Leben des deutschen Stars! Der überragende Erfolg wurde 2019 mit dem 3. Platz des ADAC Tourismuspreises bestätigt.

Panik City

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com