

Die schönste Zeit des Jahres auch kulturell genießen
Es weihnachtet sehr in der schönsten Stadt des Nordens: Die Weihnachtsmärkte laden ein zu Glühwein und Gebäck, über den Rathausplatz fliegt der Weihnachtsmann und auf der Alster erstrahlt wie in jedem Jahr die „Alstertanne“, um die Reisenden im vorweihnachtlichen Hamburg zu begrüßen. Die Theater und Kirchen, die Opernhäuser und Museen und viele mehr laden in diesem Jahr wieder zu einem besonders festlichen Vorweihnachtsprogramm ein.
Es weihnachtet sehr in der schönsten Stadt des Nordens: Die Weihnachtsmärkte laden ein zu Glühwein und Gebäck, über den Rathausplatz fliegt der Weihnachtsmann und auf der Alster erstrahlt wie in jedem Jahr die „Alstertanne“, um die Reisenden im vorweihnachtlichen Hamburg zu begrüßen. Die Theater und Kirchen, die Opernhäuser und Museen und viele mehr laden in diesem Jahr wieder zu einem besonders festlichen Vorweihnachtsprogramm ein.
Reisende begrüßen wir zur Vorweihnachtszeit traditionell mit unserer funkelnden „Alstertanne“. Wer mit dem Zug nach Hamburg einfährt, wird sie gleich erkennen: Jedes Jahr erstrahlt sie mitten auf der Innenalster und läutet für Hamburger und Gäste die Adventszeit ein. Seit über 20 Jahren steht sie im Zentrum der festlich geschmückten Stadt und zeigt sich bei einem Spaziergang oder einer Bootstour rund um die Alster von ihrer schönsten Seite. Direkt nebenan befindet sich der Weihnachtsmarkt "Weißer Zauber" auf dem Jungfernstieg.
Jungfernstieg
20095 Hamburg
Auch dieses Weihnachten kann wieder die Choreographie des Märchen-Balletts „Der Nussknacker“ des weltberühmten Ballettintendanten John Neumeier in der Hamburgischen Staatsoper erlebt werden. Die Inszenierung ist ein Klassiker in der Weihnachtszeit. Die Musik von Peter Tschaikowsky und insbesondere die berühmte „Nussknackersuite“ wecken Kindheitserinnerungen und Weihnachtsgefühle – ein außergewöhnliches und festliches Erlebnis für Ballettliebhaber:innen und Familien mit Kindern ab 8 Jahren in der Vor- und Weihnachtszeit. Aufführungen: 14., 17., 20., 28., 30. Dezember 2023 sowie am 01. Januar 2024.
Große Theaterstraße 25
20354 Hamburg
15% Ermäßigung
In der kommenden Wintersaison verwandelt sich der Loki-Schmidt-Garten erstmals in eine märchenhafte und leuchtende Landschaft. Mit atemberaubenden Lichtdarbietungen, kunstvoll gestalteter Architektur und fantasievollen Leuchtfiguren entsteht hier der Christmas Garden – eine idyllische, weihnachtliche Freiluft-Oase. Exklusiv für den Christmas Garden Hamburg 2023 wurden zahlreiche leuchtende Höhepunkte kreiert, die exklusiv vor Ort erlebt werden können.
Ohnhorststraße
22609 Hamburg
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach gehört zu den beliebtesten klassischen Werken zur Advents- und Weihnachtszeit. In der Vorweihnachtszeit wird das Oratorium auch in der prächtigen Barockkirche St. Michaelis aufgeführt. Zwei Konzerte finden hier am Wochenende vor Weihnachten statt – am 16. und 17. Dezember 2023 präsentieren der Chor der St. Michaelis Kirche sowie das Orchester St. Michaelis, mit u. a. Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters und des NDR Elbphilharmonie Orchesters, das gesamte Oratorium in zwei Teilen.
Englische Planke 1
20459 Hamburg
Erwachsene: 6,00 € statt 8,00 €; Ersparnis: 2,00 €, Kinder (6-15 J.): 4,00 € statt 5,00 €; Ersparnis: 1,00 €
und weitere
Für viele Familien in Norddeutschland hat sich der Besuch des Kinder-Musicals „Die Weihnachtsbäckerei“ bereits zu einer jährlichen Weihnachtstradition entwickelt. Erzählt wird die abenteuerliche Geschichte dreier Geschwister und ihres Hundes, die in der Weihnachtszeit gemeinsam so einige Herausforderungen meistern müssen. 20 der zauberhaftesten Winter- und Weihnachtslieder von Rolf Zuckowski sind ebenfalls Teil des Erlebnisses, darunter selbstverständlich auch das vertraute Titellied.
Spielbudenplatz 27-28
20359 Hamburg
15% Ermäßigung
„Rotkäppchen“ gehört zu den wohl bekanntesten Märchen, das die Gebrüder Grimm in ihrer Sammlung aufführen. Vom 1. bis 30. Dezember 2023 entführen die Macher:innen Alexandra Kurzeja und Torben Padanyi im Winterhuder Fährhaus mit ihrem Familientheater (für Kinder ab 4 Jahren) in jene bezaubernde Märchenwelt, die sie allerdings gehörig auf den Kopf stellen: Eine trendige Großmutter, ein ängstlicher Jäger und ein freudiges Wiedersehen mit zahlreichen vertrauten Charakteren aus vergangenen Weihnachtsmärchen des renommierten Boulevardtheaters garantieren unvorhergesehene Wendungen. Die märchenhafte Unterhaltung wird durch die rockige Musik von Arne Gedigk und Mats Sharma von RADAU! („Aschen Puttel“, „Das Hamburger Dschungelbuch“) zu einem musikalischen Vergnügen.
Hudtwalckerstr. 13
22299 Hamburg
15% Ermäßigung
Peter Beauvais‘ Inszenierung von Humperdincks „Hänsel und Gretel“ feierte am Nikolaustag 1971 Premiere und ist damit die älteste Produktion im Opernrepertoire der Staatsoper Hamburg. Mittlerweile verbinden Generationen damit ihren ersten Opernbesuch und so ist es eine Tradition für viele Familien. Das Opernmärchen verzaubert auch noch heute junge Menschen ab 8 Jahren und weckt Erinnerungen bei Opernliebhaber:innen. Aufführungen: 16., 18., 19. und 26. Dezember 2023.
Große Theaterstraße 25
20354 Hamburg
15% Ermäßigung
Taucht mit uns ein in das Hamburger Weihnachtsmärchen und bummelt mit Glühwein in der einen Hand und gebrannten Mandeln in der anderen über die schönsten Weihnachtsmärkte der Hansestadt! Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der Historische Weihnachtsmarkt zwischen Rathaus und Alster: hier findet ihr vielfältige und handgemachte Geschenkideen, köstlichen Lebkuchen, holzgeschnitzte Figuren und lasst Euch von der festlich-gemütlichen Weihnachtsstimmung verzaubern – und das Beste – der Weihnachtsmann fliegt über den Rathausmarkt in seinem Schlitten.
Rathausmarkt
20095 Hamburg
„Då i vårt mörka hus, stiger med tända ljus, Sankta Lucia, Sankta Lucia“, singt der Luciachor in der Hauptkirche St. Petri und läutet mit seinem Gesang am 12. Dezember 2023 die Weihnachtszeit ein. Es heißt, das Kerzenlicht strömt durch das Haus und treibt die Dunkelheit aus. Und so zieht die Lichterkönigin Lucia zusammen mit dem Chor in die Kirche ein und durchströmt den Raum mit Licht und Festtagsstimmung. Für viele Hamburger:innen und Besucher:innen ist das schwedische Luciakonzert voll Freude und Helligkeit im Dezember eine feste Tradition zum Beginn der dunklen Jahreszeit.
Ditmar-Koel-Straße 6
20459 Hamburg
Es hat bereits Tradition, dass Ervis Gega, Künstlerische Leiterin der Klassischen Philharmonie Bonn, und ihr Konzert-Tournee-Orchester einladen, musikalisch Weihnachten zu feiern. Am 5. Dezember 2023 präsentieren sie in der Laeiszhalle, dem traditionsreichen Konzerthaus am Johannes-Brahms-Platz, ein Programm zwischen Barock und Romantik. Musikalische Weihnachtstimmung kommt auf bei u. a. Manfredinis „Weihnachtskonzert“ sowie Vivaldis äußerst virtuoses Violinkonzert, bekannt als „Grosso Mogul“ sowie bei Stücken der Barockmeister Marcello und Händel. Den krönenden Abschluss bilden Kompositionen von Edward Elgar, Franz Schubert und Fritz Kreisler – die zu den unbestrittenen Favoriten des Publikums zählen.
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version