affenfaust-galerie_c-2018-thisisjulia-photography-3
© ThisIsJulia Photography
affenfaust-galerie_c-2018-thisisjulia-photography-2
© ThisIsJulia Photography
affenfaust-galerie_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photography
affenfaust-galerie_c-2018-thisisjulia-photography-4
© ThisIsJulia Photography

Affenfaust Galerie

Die Affenfaust Galerie bietet seit 2012 jungen und etablierten Künstler:innen ein Forum für zeitgenössische Kunst.

Ihr Ausstellungsprogramm erstreckt sich von verschiedenen Positionen der Malerei, Zeichnung und Skulptur bis hin zu Rauminstallationen, Performances und Videoarbeiten. Das kuratorische Verständnis der beiden Galeristen Frederik Schäfer und Marcus Schild beruht dabei auf einer konsequenten Offenheit für neue Ausdrucksformen. So werden immer wieder unterschiedliche Formate und Projekte realisiert, die zum Teil im öffentlichen Raum oder außerhalb Hamburgs stattfinden.

Kreative Verknotung von Kunst und Kultur

Neben einer Präsentationsplattform von aktuell relevanter Kunst, versteht sich die Affenfaust Galerie deshalb insgesamt als ein Ort der Vernetzung: Die "Affenfaust", ein besonders in sich verschachtelter Seemannsknoten, der in der Handelsschifffahrt zum Beschweren der Schmeißleine beim Anlegen der Schiffe dient, steht mit Blick auf die Galerie metaphorisch für eine kreative Verknotung von Kunst und Kultur.

Außergewöhnliche Ausstellungen und Veranstaltungen

Die Galeristen Robert Neuendorf, Fred Schäfer, Lycien-David Cséry und Marcus Schild gründeten Affenfaust im Jahr 2012 im Kultstadtteil St. Pauli. Durch ihre außergewöhnlichen Ausstellungen und Veranstaltungen etablierte sich die Galerie schon bald in der Hamburger Kunst- und Kulturszene. Besonders hohen Andrang verzeichnet das jährlich stattfindende Kunstfestival Knotenpunkt – ein Treffpunkt für Kunstliebhaber:innen und –sammler:innen. Neben einer klassischen Verkaufsausstellung von über vierzig internationalen Künstler:innen wird das Festival von Performances, Installationen und Fassadenmalereien –sogenannten Murals - im öffentlichen Raum begleitet. Solche Murals, wie sie durch Künstler wie Banksy bekannt wurden, gibt es in Hamburg an über zwanzig Stellen. Im Rahmen von Knotenpunkt sollen diese erweitert werden und zur Verschönerung und Individualisierung des Stadtbildes beitragen.

Licht und Platz für neue künstlerische Experimente und Rauminstallationen

2015 wurden Affenfaust seine bis dato 70 Quadratmeter Ausstellungsfläche zu klein, sodass die Galerie in neue Räumlichkeiten umsiedelte. Diese befinden sich in der Paul-Roosen-Straße zwischen St. Pauli und Altona. Die nunmehr rund 1000 Quadratmeter, die einer ehemaligen Supermarkt-Verkaufsfläche angehören, bieten Licht und Platz für neue künstlerische Experimente und Rauminstallationen. “Die alten Räume wurden der Kunst nicht mehr gerecht. Die Besucherzahlen sind gewachsen und wir wollen der Kunst mehr Luft geben,” so die Galeristen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Mehr zum Thema

© Geheimtipp Hamburg

Stadtteilportrait Rund um die Alster

Rund um die Außenalster, ein absolutes Highlight unserer schönen Hafenstadt, gibt es viel zu sehen – Gründerzeithäuser und Villenviertel begeistern spazierende Architekturfans, Jogger und Radfahrer. Zum Verweilen laden individuelle Shops, Cafés und Restaurants ein. Ob Sport, Entspannung oder einfach nur flanieren, die Alster ist immer ein wunderbares Erlebnis.

Rund um die Alster

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

MARKK Außenansicht
© MARKK / Paul Schirmweg

MARKK Hamburg Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt

Das Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt (MARKK) bewahrt den kulturellen und künstlerischen Reichtum der Menschheit.

Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt
St. Michaelis Kirche
© ThisIsJulia Photography

Hamburger Wahrzeichen bekannt als »Michel« St. Michaelis Kirche

Hamburg hat viele große Kirchen – aber nur einen "Michel": Auf seiner Plattform in 106 Meter Höhe bietet sich ein sagenhafter (und luftiger) Blick über Hamburg, den Hafen und das Umland – den sollte man sich nicht entgehen lassen!

St. Michaelis Kirche
Internationales Maritimes Museum
© ThisIsJulia Photography

Schifffahrts- und Marinegeschichte Internationales Maritimes Museum

Der Kaispeicher B in der Hamburger Speicherstadt beherbergt die weltweit größte private Sammlung maritimer Kostbarkeiten aus 3.000 Jahren Schifffahrts- und Marinegeschichte.

Internationales Maritimes Museum

Top-Kundenrezensionen

Keine Bewertungen verfügbar.

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!