Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817
© Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, Foto E. Walford

250 Jahre Caspar David Friedrich

VOM 15. DEZEMBER 2023 BIS 1. APRIL 2024 Kunst für eine neue Zeit

Der aus Norddeutschland stammende Landschaftsmaler Caspar David Friedrich gilt als einer der bekanntesten deutschen Künstler. Sein Werk "Wanderer über dem Nebelmeer" ist international bekannt und eins der berühmtesten Werke der Romantik. Die Hamburger Kunsthalle widmet Caspar David Friedrich anlässlich seines 250. Geburtstags eine umfassende Jubiläumsausstellung vom 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024, die ein Panorama seiner Kunst zeigt: Vor allem seine Landschaftsdarstellungen sind berühmt, denn sie zeigen Caspar David Friedrichs Verhältnis zwischen Mensch und Natur im Stile der Romantik.

Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817
© Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, Foto: Elke Walford

Alle Informationen über die Jubiläumsausstellung

Vom 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024 in der Hamburger Kunsthalle

DIREKT IN DER HAMBURGER KUNSTHALLE Die berühmten Werke in Hamburg erleben

Die Hamburger Kunsthalle zeigt ab dem 15. Dezember 2023 ein umfassendes Panorama des Künstlers: von seinen bekanntesten Werken bis hin zu Zeichnungen und Arbeiten seiner Weggefährten, die ebenfalls einen Bezug zu ihm oder zur romantischen Epoche haben.

FRIEDRICH-RETROSPEKTIVE Umfangreichste Werkschau

Caspar David Friedrich, Das Eismeer, 1823/24
© Caspar David Friedrich, Das Eismeer, 1823/24, Foto: Elke Walford
Caspar David Friedrich, Das Eismeer, 1823/24
Caspar David Friedrich, Wiesen bei Greifswald, 1821/22
© Caspar David Friedrich, Wiesen bei Greifswald, 1821/22, Foto: Elke Walford
Caspar David Friedrich, Wiesen bei Greifswald, 1821/22

Caspar David Friedrich steht wie kein anderer Maler für die Kunst der Romantik. Anlässlich seines 250. Geburtstags präsentiert die Hamburger Kunsthalle über 60 Gemälde, darunter zahlreiche ikonischen Schlüsselwerke, und rund 100 Zeichnungen sowie ausgewählte Arbeiten seiner Künstlerfreunde. Die Ausstellung bietet damit das umfangreichste Panorama seiner Kunst seit vielen Jahren. Im Mittelpunkt steht das neuartige Verhältnis von Mensch und Natur in Friedrichs Werk.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts setzte er damit wesentliche Impulse und machte die Gattung der Landschaft zur „Kunst für eine neue Zeit“. Zudem zeigt der Blick von rund 20 zeitgenössischen Künstler:innen auf das Werk Friedrichs in einem eigenständigen Teil der Ausstellung seine große Aktualität. Nicht zuletzt berührt die aus Friedrichs Werken sprechende schicksalhafte Verbindung von Mensch und Natur angesichts des Klimawandels und der Umweltzerstörung auf existentielle Art und Weise. Die Jubiläumsausstellung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

ALLE WERKE IN HAMBURG ERLEBEN Unser Angebot für Ihren Besuch

Unser Reisepaket beinhaltet eine Übernachtung im Hotel, den Flex-Eintritt in die Hamburger Kunsthalle, bei der Sie selbst entscheiden können, wann sie sie besuchen, und eine Hamburg CARD (gültig für drei Tage) zum Entdecken der Stadt mit öffentlichen Verkehsmitteln und für Rabatte bei über 150 Hamburger Attraktionen. Gleich hier ein Lieblingshotel auswählen und buchen!

Reisepaket: Große Jubiläumsausstellung 250. Geburtstag Caspar David Friedrich
© Hamburger Kunsthalle

Große Jubiläumsausstellung 250. Geburtstag Caspar David Friedrich Kunst für eine neue Zeit - ab Dezember 2023

  • Übernachtung im Hotel inkl. Frühstück
  • Flexticket (ohne Zeitbindung) zum Eintritt in die Hamburger Kunsthalle
  • Hamburg CARD (3 Tage) - im Wert von 29,90 €
Große Jubiläumsausstellung 250. Geburtstag Caspar David Friedrich
Zum Angebot
ab 77,10

FAQs Alle Fragen und Antworten zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich

Wann findet die Jubiläumsausstellung statt?

Die Jubiläumsausstellug findet vom 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024 in der Hamburger Kunsthalle statt. Die Kunsthalle ist jeden Tag außer Montag von 10 bis 18 Uhr geöffnet (donnerstags sogar bis 21 Uhr).

Wie viel kostet der Eintritt in die Ausstellung?

Wenn Sie Ihren Hamburg-Aufenthalt planen und ein praktisches und komfortables Gesamtpaket aus Hotelübernachtung, Eintritt in die Ausstellung und einer Hamburg CARD buchen möchten, können Sie dies hier direkt und sicher buchen. Die individuellen Eintrittskarten in die Kunsthalle (ohne Hotel und ohne Hamburg CARD) finden Sie hier.

Wofür ist Caspar David Friedrich berühmt?

Caspar David Friedrich ist einer der bekanntesten Maler der künsterlischen Epoche der Romantik. Er lebte von 1774 bis 1840 und ist vor allem für seine atmosphärischen Landschaftsdarstellungen bekannt. Seine berühmtesten Werke sind "Der Wanderer über dem Nebelmeer" und "Das Eismeer".

Wo kann ich das Gemälde "Wanderer über dem Nebelmeer" im Original sehen?

Das Gemälde "Wanderer über dem Nebelmeer" befindet sich drzeit auf Reisen als Leihgabe in verschiedenen Museen. Pünktlich zur großen Jubiläumsausstellung ab dem 15. Dezember 2023 kehrt der "Wanderer" in die Hamburger Kunsthalle zurück und komplettiert das große Panorama des Künstlers.

Wo ist die Kunsthalle und wie hat sie geöffnet?

Die Hamburger Kunsthalle befindet sich am Glockengießerwall 5 (20095 Hamburg). Vom Hauptbahnhof ist die Kunsthalle nach einem kurzen Fußweg von etwa 5 Minuten zu erreichen. Somit bietet es sich ideal an, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, denn alle S- und U-Bahnlinien halten am Hamburger Hauptbahnhof (vorbehaltlich Baustellen und Umleitungen, bitte informieren Sie sich vorab).

Die Kunsthalle ist jeden Tag außer Montag von 10 bis 18 Uhr geöffnet (donnerstags sogar bis 21 Uhr).

Wo finde ich das beste Hotel für meinen Besuch?

In unserem All-Inclusive-Reisepaket profitieren Sie von einer großen Auswahl an Hotels mit Wohlfühlgarantie in Kombination mit einer Hamburg CARD für Rabatte von über 150 touristischen Aktionen in Hamburg sowie dem Eintritt in die Jubiläumsausstellung. Sie können bis 7 Tage vor Anreise kostenfrei stornieren.

Auch weitere Hotels haben eigene Aktionen in Zusammenhang mit der Jubiläumsausstellung, zum Beispiel das Kultur-Arrangement des Louis C. Jacob.

SEHENSWÜRDIGKEITEN MIT GESCHICHTLICHEM HINTERGRUND Weitere historische Highlights in Hamburg

Die Kunsthalle zeigt in ihren Ausstellungen viele historische Kunstwerke und ist damit ideal für schlechtes Wetter. In Hamburg gibt es jedoch noch viele weitere historische Sehenswürdigkeiten.

© Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht

UNESCO Welterbe in Hamburg Speicherstadt

Die Speicherstadt ist das wohl bekannteste Symbol der maritimen Geschichte der Hansestadt Hamburg. Das UNESCO Welterbe ist der Ausdruck des Aufstiegs…

Speicherstadt
© ThisIsJulia Photography

Hamburger Wahrzeichen bekannt als »Michel« St. Michaelis Kirche

Hamburg hat viele große Kirchen – aber nur einen "Michel": Auf seiner Plattform in 106 Meter Höhe bietet sich ein sagenhafter (und luftiger) Blick…

St. Michaelis Kirche
© ThisIsJulia Photography

Kramer-Witwen-Wohnungen

Die Krameramtswohnungen in unmittelbarer Nähe des Hamburger Michels sind das letzte erhaltene Beispiel für eine ehemals typisch hamburgische…

Kramer-Witwen-Wohnungen
© Sinje Hasheider

Austellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte Jenisch Haus

Das Jenisch Haus zählt zu den schönsten historischen Gebäuden Hamburgs und bietet mit dem angrenzenden Landschaftsgarten und atemberaubendem Blick…

Jenisch Haus
© ThisIsJulia Photography

Museum und Aussichtsturm Mahnmal St. Nikolai

Bei der Ruine der früheren Hauptkirche St. Nikolai lässt es sich eintauchen in die Geschichte Hamburgs. Während der schweren Luftangriffe auf Hamburg…

Mahnmal St. Nikolai
© ThisIsJulia Photography

Stadtgeschichtliches Museum Museum für Hamburgische Geschichte

Warum Hamburg ist, was es ist. Wer wissen möchte, wie aus dem Missionskastell Hammaburg die stolze Hansestadt und das sprichwörtliche Tor zur Welt…

Museum für Hamburgische Geschichte
© ThisIsJulia Photography

Ein Schiff, das die große Welt gesehen hat Museumsschiff Rickmer Rickmers

Das Museumsschiff und schwimmende Denkmal RICKMER RICKMERS erinnert im Hamburger Hafen an die Zeiten der stolzen Windjammer und ist täglich, außer…

Museumsschiff Rickmer Rickmers
© foto-select – stock.adobe.com

Die Wiege des Hamburger Hafens Nikolaifleet

Das Nikolaifleet bildet den Ursprung des Welthafens Hamburg. Im Jahre 1188 begannen dort die ersten Bauarbeiten für eine Hafenanlage. Ebenfalls wurde…

Nikolaifleet

JETZT ENTDECKEN Noch mehr Kultur in Hamburg

© Matthias Horn

Buntes Bühnenleben Schauspiel & Theater

In der Bühnenlandschaft Hamburgs gibt es eindrucksvolle Gebäude wie das Schauspielhaus, aber auch kleinere Bühnen wie in den Kammerspielen.

Schauspiel & Theater
Hamburger Kunsthalle
© Hamburger Kunsthalle / Foto: Kay Riechers

Künstlerische Highlights Kunst & Ausstellungen

Von Gemälden alter Meister in der berühmten Hamburger Kunsthalle bis hin zu moderner und quriliger Street-Art: Tauchen Sie ein in historische Zeiten und abstrakte Welten. Entdecken Sie Museen, Ausstellungen & künstlerische Highlights in Hamburg.

Kunst & Ausstellungen
© ThisIsJulia Photography

Auf den Spuren der Vergangenheit Historisches Hamburg

Hamburg ist geprägt von seinem historische Erbe: Am bekanntesten sind wohl das Chilehaus und die Kontorhäuser am Burchardplatz, doch auch der Sprinkenhof, Mohlenhof und der Meßberghof gelten als beliebtes touristisches Ziel. Unangefochten bleibt aber der Alte Elbtunnel. Entdecken Sie jetzt das historische Hamburg!

Historisches Hamburg

FOLLOW US @hamburgahoi

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Social-Media-Teaser zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Social-Media-Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.

Mehr Informationen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com
Auf die Merkliste setzen
Merken