Planetarium Hamburg
© Hamburg Tourismus GmbH
Planetarium Hamburg
© Fotografenwerk Hamburg
Planetarium Hamburg
© Fotografenwerk Hambrug
Planetarium Hamburg
© Tranquilium
Planetarium Hamburg
© Fotografenwerk Hamburg
Planetarium Hamburg
© Fotografenwerk Hamburg
Planetarium Hamburg
© Hamburg Tourismus GmbH
Planetarium Hamburg
© Hamburg Tourismus GmbH

Planetarium

Hamburgs Sternentheater mitten im Stadtpark

Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie einen Spaziergang am Himmel über Hamburg, reisen Sie zu entfernten Galaxien und Planeten oder träumen Sie sich in die wundervollen Geschichten und Erzählungen im Planetarium Hamburg.

Seit der Wiedereröffnung des Planetariums Hamburg haben sich über 350.000 Besucher auf eine Reise zu den Sternen und Planeten begeben oder eine der interessanten Veranstaltungen besucht. Damit ist das Planetarium Hamburg mit Abstand das bestbesuchte Planetarium im deutschsprachigen Raum. 2020 ist nun bereits das 90. Jubiläum des Planetariums in Hamburg.

Das Herzstück des Planetariums: Der Sternensaal

Direkt an die Galerie schließt sich der Sternensaal an, dessen Technik bei der Renovierung 2016 von Grund auf erneuert wurde. In der riesigen Kuppel können Gäste gestochen scharfe Simulationen des Universums verfolgen, unbekannte Dimensionen erforschen und animierte Filme bestaunen. Seit der Neueröffnung auch in 3D und einer Auflösung, die sich vor modernen Kinos nicht zu verstecken braucht - ganz zu schweigen von der hochmodernen Klangtechnik, die den Benutzer noch tiefer in den Kosmos eintauchen lassen. Logisch, dass diese Technik in naher Zukunft auch genutzt wird, um mehrere Premieren fantastischer 360-Grad-Filme vorzuführen.

360-Grad-Panorama auf der Aussichtsplattform

Doch nicht nur der Sternensaal des Planetarium ist einen Besuch wert. Denn von der Aussichtsplattform in Höhe des alten Wassertanks genießen die Besucher einen unvergleichbaren Panorama-Blick über den Stadtpark – Von der City Nord bis zum Fernsehturm und über den Michel bis zu Elbphilharmonie. Die Aussichtsplattform ist zu den üblichen Öffnungszeiten seit dem 24. September 2020 für Besucher geöffnet. Der Eintritt kostet 2 Euro.

Vom Wasserturm zum Planetarium

Eingebettet in das Panorama des Hamburger Stadtparks steht das Planetarium auf einer Erhöhung von der aus die Besucher einen weiten Blick über das grüne Hamburg haben. Und das ist kein Zufall: Das Planetarium Hamburg gibt es in dieser Form erst seit 1930. Bis zu dem Zeitpunkt des Umbaus diente der Backsteinbau als Wasserturm, der aus physikalischen Gründen genau auf dieser Erhöhung errichtet wurde. So konnte das Wasser mittels Überdruck noch besser in die angeschlossenen Hamburger Haushalte gelangen. Ein glückliche Fügung, denn auf diese Weise sind die Besucher den Sternen tatsächlich ein Stück näher!

Hamburg CARD Vorteil

Eintrittskarten

2,00 € Ermäßigung für Erwachsene und 1,50 € für Kinder bei Veranstaltungen in den Sparten "Planet Erde" und "Sternenreisen".

Zeigen Sie an der Kasse und auf Nachfrage Ihre gültige Hamburg CARD am Tag der Nutzung vor. Dopplung von Rabatten sind ausgeschlossen.

ab 11,90 €

Hamburg CARD

Freie Fahrt mit Bus, Bahn und Hafenfähren (HVV) und bis 50 % Rabatt bei über 150 touristischen Angeboten.

Jetzt die Hamburg CARD kaufen

Kurz & Knapp

  • Für wen Sternenkundler und die es noch werden wollen
  • Hinkommen U3 (Borgweg/Stadtpark), Bus 179 (Stadtpark/Planetarium)
  • Must-See 360-Grad-Panorama auf der Aussichtsplattform
  • Soviel Zeit muss sein 2-3 Stunden
  • Verpflegung Café Schmidtchen im Erdgeschoss
  • Tipp Tickets vorab online reservieren, denn die Shows sind oft ausverkauft

JETZT ENTDECKEN Veranstaltungen an diesem Ort

  • Verborgenes Leben
    © links im Bild

    Verborgenes Leben Shows

    • 17.07.2025
    • 20:00
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Die Zukunft des Universums
    © links im Bild

    Die Zukunft des Universums Stadtführungen & Rundfahrten

    • 17.07.2025
    • 18:45
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Capcom Go! 3D
    © links im Bild

    Die Apollo-Missionen zum Mond - Capcom Go! 3D Stadtführungen & Rundfahrten

    • 28.07.2025
    • 13:45
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Planeten - Expedition durchs Sonnensystem
    © links im Bild

    Planeten - Expedition durchs Sonnensystem Shows

    • 18.07.2025
    • 16:15
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Meine Heimat - Unser blauer Planet
    © links im Bild

    Meine Heimat - Unser blauer Planet Shows

    • 19.07.2025
    • 12:00
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Sternschnuppen über Hamburg
    © links im Bild

    Sternschnuppen über Hamburg Stadtführungen & Rundfahrten

    • 07.08.2025
    • 19:30
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Voyage Cosmique
    © links im Bild

    Voyage Cosmique Pop

    • 02.10.2025
    • 20:00
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung
  • Queen Heaven - The Original
    © links im Bild

    Queen Heaven - The Original Stadtführungen & Rundfahrten

    • 19.07.2025
    • 21:45
    • Planetarium Hamburg
    Zur Veranstaltung

Mehr zum Thema

Besuchergruppe vor dem Hai-Atoll im Tropen-Aquarium Hagenbeck mit Blick auf schwimmende Haie und Fische
© Tierpark Hagenbeck

Must Sees, Activity und geheimnisvolle Orte Erlebniswelten

Deutschlands maritime Metropole erwartet ihre Besucher mit den berühmtesten, spannendsten und verrücktesten Erlebniswelten für einen phantastischen Aufenthalt. Langweilig wird es nie!

Erlebniswelten
© Geheimtipp Hamburg

Stadtteilportrait Rund um die Alster

Rund um die Außenalster, ein absolutes Highlight unserer schönen Hafenstadt, gibt es viel zu sehen – Gründerzeithäuser und Villenviertel begeistern spazierende Architekturfans, Jogger und Radfahrer. Zum Verweilen laden individuelle Shops, Cafés und Restaurants ein. Ob Sport, Entspannung oder einfach nur flanieren, die Alster ist immer ein wunderbares Erlebnis.

Rund um die Alster

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN Weitere Empfehlungen

deutsches-zollmuseum_c-2018-thisisjulia-photography-1
© ThisIsJulia Photgraphy

Deutsches Zollmuseum

Das in der historischen Speicherstadt gelegene Deutsche Zollmuseum lädt seine Gäste ein, anschaulich und lebendig die Welt jener kennenzulernen, die seit dem Altertum bis in die Gegenwart Zoll erheben und dessen Erhebung umsetzen sowie jener, die die Zollabgaben umgehen, also lieber schmuggeln wollen.

Deutsches Zollmuseum
St. Michaelis Kirche
© ThisIsJulia Photography

Hamburger Wahrzeichen bekannt als »Michel« St. Michaelis Kirche

Hamburg hat viele große Kirchen – aber nur einen "Michel": Auf seiner Plattform in 106 Meter Höhe bietet sich ein sagenhafter (und luftiger) Blick über Hamburg, den Hafen und das Umland – den sollte man sich nicht entgehen lassen!

St. Michaelis Kirche
Deichtorhallen
© ThisIsJulia Photography

Drei der schönsten Ausstellungsräume Europas Deichtorhallen Hamburg

Die Deichtorhallen Hamburg gehören zu Europas größten Kunstausstellungshallen. Dort finden an Kunst und Fotografie Interessierte eine große Vielfalt verschiedener Bilder und interessante Ausstellungen.

Deichtorhallen Hamburg

Top-Kundenrezensionen

4.8 von 5 (6 Rezensionen)

Neue Bewertung schreiben

So sieht ihr Text aus

Ihre Bewertung *

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com