
Hoch hinaus in der Hansestadt
Im Norden gibt es zwar kaum Berge, aber auf die Alpinsportarten Bouldern und Klettern braucht man deswegen nicht zu verzichten. Bouldern, das ist Klettern in Absprunghöhe, meist bis zu 2,5m, ohne Seil. Es bringt gleichzeitig Spaß und Fitness und ist den letzten Jahren zur Trendsportart geworden. Die Hansestadt bietet inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, Wände zu besteigen und Höhenangst zu überwinden. Ausführliche Tipps zu den Hamburger Kletter- und Boulderhallen bekommt ihr hier.
1.Klettern auf der Insel
Super angebunden direkt am S-Bahnhof Hamburg-Wilhelmsburg steht auf dem Inselparkgelände eine der modernsten Kletterhallen Deutschlands, die Nordwandhalle. Hier gibt es einen großzügigen Boulderbereich, der alles bietet was das Boulderherz begehrt. Mit Überhang und Routen, die regelmäßig neu geschraubt werden, kann man hier immer wieder neue Herausforderungen suchen. Wenn die Sonne scheint, kann man auch an einer Außenwand im Freien klettern. Die Halle hat zudem auf einer Wandfläche von 4500 m2 über 320 Kletterrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, für Beginner, Fortgeschrittene und Profis. Wer noch nie geklettert ist, der kann das umfangreiche Angebot an Kursen für Anfänger nutzen. Auch Fortgeschrittene können bei den bei den passenden Kletter-Kursen weiter an ihrer Technik feilen. Wer einen besonderen Event in Hamburg plant, hat die Möglichkeit Kindergeburtstage und Firmenfeiern mit Sport und Spaß zu verbinden und in der Nordwandhalle auszurichten.
Nordwand
Adresse
Am Inselpark 20
21109 Hamburg
Stadtteil
Wilhelmsburg & Veddelihre rabatte
Mit der Hamburg CARD erhalten Sie 15% Preisvorteil entweder auf eine nicht- ermäßigte Boulder- Tageskarte oder auf die nicht- ermäßigte Kletter- und Boulder- Tageskarte vor Ort in der Nordwandhalle. Bitte entsprechend die Hamburg CARD als Berechtigungsausweis vorlegen.
Öffnungszeiten Geöffnet
- Mo10:00 - 23:00
- Di10:00 - 23:00
- Mi10:00 - 23:00
- Do10:00 - 23:00
- Fr10:00 - 23:00
- Sa10:00 - 22:00
- So10:00 - 22:00
2.Alles für den Alpinisten
In Lokstedt, nördlich von Eimsbüttel, kann man im DAV Kletterzentrum steil gehen. Die größte Kletteranlage Norddeutschlands bietet schöne Boulderbereiche, in dem jede Menge Boulderprobleme gelöst werden können. In den drei Hallen gibt es außerdem 500 Kletterrouten und neben den Kletterkursen und Angeboten finden im DAV-Kletterzentrum auch Wettkämpfe statt, bei denen man mitklettern oder -fiebern kann. Ein großer Außenbereich rundet das Angebot des DAV-Kletterzentrums ab und bietet so bei gutem und schlechtem Wetter immer eine passende Route. Für Mitglieder des Alpenvereins ist der Eintrittspreis reduziert.
DAV Kletterzentrum
Adresse
Döhrnstraße 4
22529 Hamburg
Stadtteil
Eimsbüttel & EppendorfÖffnungszeiten Geöffnet
- Mo10:00 - 22:00
- Di10:00 - 22:00
- Mi10:00 - 22:00
- Do10:00 - 22:00
- Fr10:00 - 22:00
- Sa10:00 - 22:00
- So10:00 - 22:00
3.Die Boulderhalle in Bahrenfeld
Der Boulderspot in Bahrenfeld bietet ein sportliches, helles Ambiente und viele, viele Routen. Neben den klassischen Wänden hat sich das FLASHH einige Besonderheiten einfallen lassen, um das Boulder-Erlebnis perfekt zu machen. Zum Beispiel den Boulder-Diamanten, der sich fortlaufend selbst dreht und so spannendes Klettern verspricht. Im FLASHH kann man nach dem Klettern beim Yoga entspannen und außerdem werden viele Workshops, Massagen und Shiatsu angeboten, die das Sporterlebnis ergänzen und abrunden. Neben dem Sportbereich gibt es ein abgetrenntes Kinderland mit viel Raum, extra weichen Matten und bunten Griffen.
FLASHH
Adresse
Gasstraße 18
22761 Hamburg
Stadtteil
Altona & OttensenÖffnungszeiten Geöffnet
- Mo10:00 - 23:00
- Di10:00 - 23:00
- Mi10:00 - 23:00
- Do10:00 - 23:00
- Fr10:00 - 23:00
- Sa09:00 - 22:00
- So09:00 - 22:00
4.Die Boulder-Bude mit Flair
Der Salon du Bloc in Eppendorf kann man wohl am besten als Spielplatz für Große bezeichnen. Verwinkelt und mit vielen spannenden Routen und Überhängen, kann man hier durch den halbhohen Raum bouldern und danach entspannt in den Sofas einen Kaffee trinken. Die Boulderhalle ist mit ihrer gemütlichen Atmosphäre ein Riesenspaß für jeden, der gerne mal kraxeln geht. Neben dem großen Kletterbereich hat der Salon du Bloc auch eine Sauna, für alle, die an der Wand noch nicht genug ins Schwitzen gekommen sind.
Salon du Bloc
Adresse
Eppendorfer Weg 4
20259 Hamburg
Stadtteil
Eimsbüttel & EppendorfÖffnungszeiten Geöffnet
- Mo15:00 - 00:00
- Di15:00 - 00:00
- Mi15:00 - 00:00
- Do15:00 - 00:00
- Fr15:00 - 22:00
- Sa12:00 - 18:00
- So12:00 - 22:00
5.Klettern zwischen den Bäumen
Mitten im Volksdorfer Wald kann man im Kletterwald Hamburg in acht aufregenden Parcours die freie Natur im Seilgarten genießen. Zwischen 2 und 10 Meter hoch sind die verschiedenen Wege, sodass sowohl Anfänger als auch wagemutigere Kletterer auf ihre Kosten kommen. Mal einen etwas anderen Junggesellenabschied feiern? Der Kletterwald bietet verschiedenste Events an, beispielsweise Climb & BBQ oder Geburtstagsfeiern.
Kletterwald Hamburg
Adresse
Meiendorfer Weg 122-128
22359 Hamburg
Stadtteil
Hamburger NordenÖffnungszeiten Geöffnet
- Di10:00 - 19:00
- Mi10:00 - 19:00
- Do10:00 - 19:00
- Fr10:00 - 19:00
- Sa10:00 - 19:00
- So10:00 - 19:00
6.Kletterabenteuer für die ganze Familie
Das HanseRock bietet, ganz in der Nähe der Nordwandhalle gelegen, 39 Kletterstationen im schönen Inselpark. Dort kann man spannende Routen durch Drachenboote, Pyramiden oder die Berliner Mauer erklimmen.
HanseRock - Hochseilgarten Hamburg
Adresse
Am Inselpark
21109 Hamburg
Stadtteil
Wilhelmsburg & VeddelÖffnungszeiten Geöffnet
- Fr14:00 - 19:00
- Sa10:00 - 19:00
- So10:00 - 19:00
7.Team-Klettern de Luxe
Auf der Cap San Diego kommt echtes Abenteuergefühl auf, wenn man in der Gruppe die Masten des Schiffs in 30 Meter Höhe erklimmt oder sich tief im Bauch der Cap in verlassene Laderäume abseilt. Drei Stunden sollten die Gruppen ab 10-45 Personen für dieses Hamburg-Highlight einplanen. BBQ auf dem Pooldeck zubuchbar.
Cap San Diego
Adresse
Überseebrücke
20459 Hamburg
Stadtteil
Altstadt & Neustadtihre rabatte
15% Ermäßigung auf den Eintrittspreis
Öffnungszeiten Geöffnet
- Mo10:00 - 18:00
- Di10:00 - 18:00
- Mi10:00 - 18:00
- Do10:00 - 18:00
- Fr10:00 - 18:00
- Sa10:00 - 18:00
- So10:00 - 18:00
8.Klettern zwischen den Masten
An Bord der Rickmer Rickmers führt die Kletterstrecke vom Großmast über die Wanten bis zur zweiten Sailing, wo eine Aussichtsplattform außergewöhnlichen Ausblick über den Hamburger Hafen verspricht. Sowohl längere als auch kürzere Kletterstrecken können eingerichtet werden, sodass für Jeden etwas dabei ist.
Museumsschiff Rickmer Rickmers
Adresse
Landungsbrücken Ponton 1a
20359 Hamburg
Stadtteil
St. Pauli, Hafen & Reeperbahnihre rabatte
Erwachsene: 5,00 € statt 6,00 €; Ersparnis: 1,00 €, Kinder (4-12 J.): 3,30 € statt 4,00 €; Ersparnis: 0,70 €, Schüler/Studenten: 4,00 € statt 5,00 €; Ersparnis: 1,00 €
Öffnungszeiten Geöffnet
- Mo10:00 - 18:00
- Di10:00 - 18:00
- Mi10:00 - 18:00
- Do10:00 - 18:00
- Fr10:00 - 18:00
- Sa10:00 - 18:00
- So10:00 - 18:00
9.Kletterwald für Groß und Klein
Direkt vor den Toren Hamburgs lädt der Kletterwald zum Erkunden der Baumwipfel ein. Fünf Kletterstrecken mit insgesamt 48 Stationen bieten Abwechslung, und wer den Extra-Kick sucht, kommt bei der Frei-Fall-Anlage in 13 Metern Höhe auf seine Kosten. Ein Kiosk, idyllische Picknickmöglichkeiten, ein großes Außengelände mit Tipi und Bogenschießanlage runden den Tag im Freien ab.
Kletterpark Hamburg-Sachsenwald
Adresse
Holzhof 2
21521 Aumühle
Öffnungszeiten Geöffnet
- Di10:00 - 19:00
- Mi10:00 - 19:00
- Do10:00 - 19:00
- Fr10:00 - 19:00
- Sa10:00 - 19:00
- So10:00 - 19:00
10.Klettern in der Schanze
Ein urbanes Erlebnis bietet das Kilimanschanzo im Schanzenpark am Hochbunker. An diesem nicht kommerziellen, freien Kletterspot kann man einen 20 Meter hohen Graffiti-Bunker bezwingen.
Kilimanschanzo
Adresse
Schanzenstraße 69
20357 Hamburg