Von der historischen Speicherstadt und den Fleetkanälen mit den letzten erhaltenen mittelalterlichen Kontorhäusern bis zum Rathausmarkt erstreckt sich die Altstadt, die in die eigentliche City mit ihren Büros und Einkaufsstraßen übergeht. Sie ist durchzogen von Spuren einer "grün" geprägten Lebensweise. Von einem von Hamburgs ältesten Stadtteile läuft man hinüber in den neuesten: Die Hamburger HafenCity ist ein Testlabor für urbanes Leben der Zukunft. Sie will Vorbild sein für eine Stadtentwicklung, die auch soziale Integration und ökologische Nachhaltigkeit im Auge behält. Der Stadtteil selbst ist im Grunde ein gigantisches "Recyclingprodukt" entstanden auf ehemaligem Hafen- und Industriegebiet. Offenheit für zukunfsweisende Ideen wird hier groß geschrieben und spiegelt sich auch in den angesiedelten Läden und Unternehmen wieder. Auf diesem Spaziergang erkunden Sie Cafés, Restaurants, vielfältige Shops und spannende Ausstellungen rund ums Thema Nachhaltigkeit. Im NachhaltigkeitsPavillon OSAKA 9 lernen Sie über die unterschiedlichen Handlungsfelder nachhaltiger Stadtentwicklung, in der Greenpeace-Zentrale erleben Sie in einer interaktiven und multimedialen Ausstellung, wie Konsumverhalten und Umweltschutz zusammenhängen. Wie wäre es zur Stärkung zwischendurch mit einem leckeren vegetarischen oder veganen Mittagstisch bei Green Lovers, oder richtig authentischer Hamburger Küche nach alten Rezepten in der Oberhafen-Kantine?
Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version