Historisches, indivduelle Geschäfte und ganz viel Natur – Blankenese und die Elbvororte lassen einen zufrieden sein! Direkt an der Elbe gelegen mit Zugang zum Strand, wie beispielsweise dem Falkensteiner Ufer, besticht das ehemalige Fischer- und Lotsendorf durch die alten, verwinkelten Gassen im Treppenviertel mit Blick aufs Wasser und die vorbeifahrenden Schiffe sowie durch Shopping-Flaniersträßchen und Gastro
Going Local mit den Locals Hamburg Deine Ecken: Blankenese und darüber hinaus
Für weitere Tipps gibt uns Andre einen Einblick in sein Blankenese, bei einem Spaziergang auf der Elbvillenroute entdeckt man den Hamburger Westen von der Wasserseite und mit unserer Routenübersicht "Neue Ecken entdecken" erleben Sie die Hansestadt auf verschiedenen Routen durch viele Stadtteile neu.
Für weitere Ausflüge stellen wir hier neue Ecken vor: Von Spaziergängen über Fahrradausflügen oder einen Trip mit ÖPNV in einen neuen Stadtteil, hier können Sie Hamburg wie die Locals erkunden.
Andre wohnt seit über 30 Jahren in Blankenese und schätzt vor allem die Nähe zum Meer. Er fährt oft mit dem Segelboot raus und genießt die dörfliche Atmosphäre des spannenden und naturnahen Stadtteils.
Lernen Sie Hamburg mit dieser Route von seiner maritimen Seite kennen. Hier trifft Elbpanorama mit Hafenkränen und Containerriesen auf mediterran anmutende Vorstadt-Romantik. Unterwegs laden gemütliche Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten zum Verweilen ein.
HAMBURG, DEINE ECKEN – BLANKENESE Bei uns gehört der Strand zur Familie
Das ehemalige Fischerdorf bezeichnen die Blankeneser Locals heute noch liebevoll als ihr „kleines Dorf“, als „große Familie“. Doch wer prägt heutzutage Blankenese? Gästeführer Tomas Kaiser und Gästeführerin Ilka Jahn sowie die Verantwortlichen des naturbelassenen ElbeCamp direkt am Elbestrand, des Familienunternehmens Teaghlaigh, die seit 2021 Tee, Gewürze und Souvenirs in Blankenese verkaufen und des alteingesessenen Blankeneser Fischhuus, die ihr Geschäft in dritter Generation führen, geben Einblicke in den charmanten Stadtteil.
Hier die spannenden Orte finden Spots in Blankenese aus dem Video
Hier mehr zu den spannenden Spots im Video erfahren: Was macht Blankenese so besonders?
Tradition seit 1924: Das Blankeneser Fischhuus steht für frischen Fisch, hausgemachte Spezialitäten und echte norddeutsche Genussmomente. Direkt am Wasser ein Fischbrötchen schnappen, die Meeresluft einatmen und Hamburg von seiner maritimen Seite erleben - perfekt für einen Tagesausflug.
Direkt am Elbstrand im Waldpark Falkenstein gelegen, kann man im ElbeCamp seinen Camping-Urlaub direkt am Wasser verbringen. Die Campingstellplätze sind direkt am Strand, im Sand zwischen den Büschen und Dünen – perfekt für Familien, Abenteuerfans und Naturliebhaber:innen.
Teaghlaigh, gegründet 2021 von der Familie Wesselow, bietet ein vielfältiges Sortiment an Tees, Delikatessen und Porzellan. Neben klassischen Teesorten und exklusiven Spezialitäten finden sich auch erlesene Kaffees, rare Alkohole und handgefertigtes Porzellan aus England und Japan.
DAS KLEINE DORF – DIE GROßE FAMILIE Going Local … in Blankenese
Hamburg ist die Summe aus seinen Stadtteilen – und jeder hat ein ganz besonderes Flair, unterschiedlichste Menschen und jeder ist einen Abstecher wert. Und was ist in Blankenese zu entdecken…?
Weltberühmte Schiffbegrüßungsanlage. Begrüßt wird täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (im Sommer 8.00 bis 20.00 Uhr) jedes ein- und auslaufende Schiff über 500 BRT. weiterlesen
Der Elbstrand bei Övelgönne ist ein ziemlich heißer Tipp im Sommer. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne brennt, ist nichts erfrischender als ein Sprung ins kühle Nass. weiterlesen
Die Blankeneser Bahnhofstraße ist das Herzstück von Blankenese. Nur wenige Minuten zu Fuß von der S-Bahn Station „Blankenese“ und auf dem Weg zum berühmten Treppenviertel an der Elbe liegt diese Verbindungsstraße. Jetzt entdecken
AUSFLUGSZIELE IN DER NACHBARSCHAFT Sehenswürdigkeiten in Blankenese und Umgebung
Highlights am Wasser, die besten Ausblicke und neue Spots in der Natur und im Zentrum des Viertels: Blankenese und Umgebung sind ideal für einen Tagesausflug.
Das Jenisch Haus zählt zu den schönsten historischen Gebäuden Hamburgs und bietet mit dem angrenzenden Landschaftsgarten und atemberaubendem Blick über die Elbe eine kleine Oase für Naturliebhaber.
Der Jenischpark in Hamburg bietet Besuchern der Metropole die Gelegenheit, zu entspannen und den geschichtlichen Hintergrund des Parks kennenzulernen. Das Jenisch-Haus und das Ernst-Barlach-Haus sind die kulturellen Leckerbissen in dem wunderschönen 43 Hektar großen Park.
Das ehemalige Fischerdorf Övelgönne und heutiger Stadtteil Hamburgs ist sowohl für Touristen als auch für Einheimische zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert – ob Strandspaziergang, Jogging-Runde oder ein gemütliches Essen mit Blick auf die Elbe - hier kann sich jeder entspannen.
SHOPPEN, ESSEN, TRINKEN Entdecken Sie Gastronomie & Geschäfte
Der maritime und hochklassische Charme von Blankenese und den Elbvororten spiegelt sich auch in der Gastronomie und den Geschäften wieder. Entdecken Sie jetzt die schönsten Shops, Restaurants und Cafés.
FIFTY: FIFTY bietet ausgewählte Markenprodukte aus zweiter Hand mit Potential zum neuen Lieblingsoutfit. Ob Abendgarderobe oder schicke Kleidung für den Alltag findet sich eine große Auswahl an Kleidungsstücken.
An Hamburgs Stadtküste, der Elbe und dem Hafen, kann man auf Pollern hocken und Schiffe gucken oder sich einfach den rauhen Wind um die Nase wehen lassen. Nur wenige Meter weiter, im Kern des Stadtteils St. Pauli, kann man die in aller Welt bekannte "sündige Meile", die Reeperbahn, erleben. weiterlesen
Ob zum Bummeln, Kaffeetrinken, Spazieren oder Schlemmen – Direkt an der Elbe gelegen und von schönen Parkanlagen durchzogen, gelten Altona & Ottensen als charmante und vielfältige Hamburger Charakterviertel. In Altona versprühen Backsteinmauern einen eher rauen Charme, auf der anderen Seite im Stadtteil Ottensen ist es bunt und trubelig. weiterlesen
Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Auf der anderen Seite, Richtung Elbufer, blickt man auf die moderne Architektur der HafenCity, die stetig weiterwächst und mit ihr das Stadtbild. Wohin das Auge auch reicht – hier ist er immer ganz präsent – der Blick auf den Hafen. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Social-Media-Teaser zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Social-Media-Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.