
10 architektonische Highlights in Hamburg
Hamburg sieht rot, zumindest in puncto Backstein. Zahlreiche Backsteinbauten prägen das Stadtbild der Elbmetropole. Die Blütezeit der Backsteingotik spiegelt sich wie in anderen Hansestädten auch in der Architektur Hamburgs wider. Der robuste Baustoff ist nicht nur schön anzusehen, sondern schützt die Bauwerke auch vor ungemütlichem Schietwetter. Wir zeigen euch 10 Highlights der Hamburger Backsteinkunst.
1.Backstein-Schiff









Backstein goes UNESCO-Weltkulturerbe: Das Chilehaus ist die Hamburger Antwort auf den Backsteinexpressionismus der 1920er. Das in Backstein gemauerte Wahrzeichen ist nicht zu übersehen. Mit zehn Stockwerken ragt das spitz zulaufende Gebäude - das einem Schiffbug ähnelt - weit in den Himmel. Apropos: Über 4,8 Millionen Backsteine wurden im Chilehaus verarbeitet. Rekordverdächtig.
Chilehaus
Adresse
Fischertwiete 2
20095 Hamburg
Stadtteil
Altstadt & Neustadt2.Weltkulturerbe am Hafen




Das Chilehaus wurde 2015 zusammen mit der Speicherstadt zum Weltkulturerbe ernannt. Der historische Lagerhauskomplex zeugt von der maritimen Stadtgeschichte Hamburgs. Heute ist das Hafenidyll ein beliebtes Fotomotiv. Besucher aus aller Welt können nicht widerstehen, die Bauwerke der wilhelminischen Backsteingotik in Schnappschüssen zu verewigen.
Speicherstadt
Adresse
Brook
20457 Hamburg
Stadtteil
HafenCity & Speicherstadt3.Historische Straße






Wer sich auf eine Zeitreise begeben möchte, ist in der Deichstraße richtig. Die historischen Backsteinbauten am Nikolaifleet erinnern an den Hausbau im 17. Jahrhundert. Wo früher hanseatische Kaufmänner ihren Handel betrieben, laden heute Restaurants und Boutiquen zum gemütlichen Stöbern und Schlendern ein. Übrigens: Der Große Hamburger Brand brach 1842 in der Deichstraße aus und zerstörte weite Teile der Stadt. Nur der südliche Straßenabschnitt blieb von den Flammen verschont.
Deichstraße
Adresse
Deichstraße 32
20459 Hamburg
Stadtteil
Altstadt & Neustadt4.Vom Wasserturm zum Sternentheater








Das Planetarium Hamburg thront im Stadtpark. Der markante Backsteinturm lädt Astronomie-Enthusiasten in die Welt der Sterne und Planeten ein. Bevor der Turm zum Planetarium wurde, erfüllte er jedoch einen anderen Zweck: Ursprünglich fungierte das Backsteingebäude als Wasserturm. Zum Glück der zahlreichen Planetarium-Besucher wurde die Station bereits acht Jahre nach Inbetriebnahme vom Versorgungsnetz genommen.
Planetarium
Adresse
Linnering 1
22299 Hamburg
Stadtteil
Rund um die Alsterhamburg card partner
Bei Vorlage einer Hamburg CARD wird ein Rabatt gewährt.
Öffnungszeiten Geöffnet
- Di09:00 - 18:00
- Mi09:00 - 20:00
- Do09:00 - 20:00
- Fr13:00 - 22:00
- Sa12:00 - 22:00
- So10:00 - 19:00
5.Unser Michel










Zu den bekanntesten Bauwerken Hamburgs zählt die St. Michaelis Kirche. Der Michel blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Das Aushängeschild der Hansestadt wurde zweimal komplett zerstört und im alten Backsteingewand wiedererrichtet. Unverkennbares Wahrzeichen der Stadtsilhouette ist der Turm der Barockkirche. Auf der Aussichtsplattform in 82 Meter Höhe genießen Besucher einen beeindruckenden Panoramablick über die Stadt.
St. Michaelis Kirche
Adresse
Englische Planke 1
20459 Hamburg
Stadtteil
Altstadt & Neustadthamburg card partner
Bei Vorlage einer Hamburg CARD wird ein Rabatt gewährt.
Öffnungszeiten Geöffnet
- Mo10:00 - 18:00
- Di10:00 - 18:00
- Mi10:00 - 18:00
- Do10:00 - 18:00
- Fr10:00 - 18:00
- Sa10:00 - 18:00
- So10:00 - 18:00
6.Im Komponisten-Quartier

Das Telemann-Museum im Hamburger Komponisten-Quartier erinnert nicht nur an einen der bedeutendsten Barock-Komponisten Deutschlands, sondern würdigt auch der Backsteinkunst. Die Gedenkstätte thront in der historischen Peterstraße, wo auch das Johannes-Brahms-Museum zuhause ist. Ein Muss für Musik- und Architektur-Fans.
Telemann Museum
Adresse
Peterstraße 31
20355 Hamburg
Stadtteil
Altstadt & NeustadtÖffnungszeiten Geöffnet
- Di10:00 - 17:00
- Mi10:00 - 17:00
- Do10:00 - 17:00
- Fr10:00 - 17:00
- Sa10:00 - 17:00
- So10:00 - 17:00
7.Heiliger Ort auf der Shopping-Meile



Die Hauptkirche St. Petri liegt direkt an Hamburgs bekanntester Shopping-Meile, der Mönckebergstraße. Seit fast 1000 Jahren lädt die Kirche zum Gebet und Gottesdienst ein und ist damit die älteste Pfarrkirche Hamburgs. Die Kirche zählt zu den Aushängeschildern der norddeutschen Backsteingotik. 1842 fiel die Kirche dem Großen Brand zum Opfer, wurde jedoch wenige Jahre später wieder vollständig aufgebaut.
St. Petri
Adresse
Kreuslerstraße 6
20095 Hamburg
Stadtteil
Altstadt & NeustadtÖffnungszeiten Geöffnet
- Mo10:00 - 18:30
- Di10:00 - 18:30
- Mi10:00 - 19:00
- Do10:00 - 18:30
- Fr10:00 - 18:30
- Sa10:00 - 17:00
- So09:00 - 20:00
8.Konzerthaus im Backsteingewand




Zum Zeitpunkt ihrer Einweihung 1908 war die Laeiszhalle das größte und modernste Konzerthaus Deutschlands. Die Architektur des Musikpalastes steht unter dem Einfluss des neobarocken Baustils. Im Inneren des Backsteinkomplexes spielt sich ein vielfältiges Musikleben ab. Klassik-, Jazz-, Pop- und Kinderkonzerte begeistern ein großes Publikum.
Laeiszhalle
Adresse
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Stadtteil
Altstadt & Neustadt9.Schloss im Hamburger Osten




Hamburgs einzig erhaltenes Schloss sieht zwar nicht aus wie ein Königspalast, das Bauwerk aus roten Backsteinen zieht dennoch zahlreiche Besucher in seinen Bann. Das Schloss Bergedorf wurde im 13. Jahrhundert als Wasserburg an der Bille errichtet. Könige und Prinzessinnen haben hier nie gelebt, ein Spaziergang durch den herrschaftlichen Schlosspark im Hamburger Osten lohnt sich dennoch.
Bergedorfer Schloss
Adresse
Bergedorfer Schlossstraße 4
21029 Hamburg
Stadtteil
Hamburger OstenÖffnungszeiten Vorübergehend geschlossen
- Di11:00 - 17:00
- Mi11:00 - 17:00
- Do11:00 - 17:00
- Fr11:00 - 17:00
- Sa11:00 - 17:00
- So11:00 - 17:00
10.Kirche der Kaufleute







Die Hauptkirche St. Katharinen galt lange Zeit als Kirche für die ansässigen Schiffsbauer, Kaufleute und Bierbrauer. Dank ihrer Backsteinfassade fügt sie sich ideal in das Bild der gegenüberliegenden Speicherstadt ein. Wer im hektischen Großstadttrubel Ruhe sucht, wird in der St. Katharinen Kirche fündig.
St. Katharinen
Adresse
Katharinenkirchhof 1
20457 Hamburg
Stadtteil
HafenCity & SpeicherstadtÖffnungszeiten Geöffnet
- Mo10:00 - 17:00
- Di10:00 - 17:00
- Mi10:00 - 17:00
- Do10:00 - 17:00
- Fr10:00 - 17:00
- Sa11:00 - 17:00
- So11:00 - 17:00