
10 Ideen und Tipps für den ersten Besuch in Hamburg
Wer noch nie in Hamburg war, kommt natürlich kaum an den touristischen Attraktionen vorbei. Aber zu Hamburg gehört mehr als nur Hafen und Elbphilharmonie. Wo ihr die schönsten Erinnerungsstücke finden, das beste Franzbrötchen und den frischesten Fisch genießen können, verraten wir euch hier, im ultimativen Hamburg-Starterkit.
1.Der Klassiker: Die Stadtrundfahrt





Wer möglichst viel in möglichst kurzer Zeit sehen oder sich erstmal einen Überblick verschaffen möchte, dem ist natürlich mit einer Stadtrundfahrt geholfen. Bei den Hop On Hop Off-Touren könnt ihr in der Regel so oft ihr mögt aus- und umsteigen, um sich bestimmte Orte in Ruhe anzuschauen, und dann mit einem späteren Bus weiter fahren oder Teilstrecken zu Fuß zurücklegen. Zudem gibt es auch Kombiangebote, bei denen ihr eine Hafenrundfahrt inklusive habt – ebenfalls ein Must-Do bei einem Hamburg-Besuch!
Die Roten Doppeldecker
Adresse
Bei den St. Pauli-Landungsbrücken
20359 Hamburg
Stadtteil
St. Pauli, Hafen & Reeperbahnhamburg card partner
Bei Vorlage einer Hamburg CARD wird ein Rabatt gewährt.
2.Hamburgs neuestes Wahrzeichen: Die Elbphilharmonie






Wenn man an Hamburg denkt, dauert es wohl kaum lange, bis einem die Elbphilharmonie in den Sinn kommt. Das spektakuläre Gebäude könnt ihr bei einem Besuch der Elbphilharmonie Plaza hautnah kennen lernen. Auf 37 Metern Höhe bietet sich dem Besucher ein Rundweg am äußeren Rand des Gebäudes, der zu allen Seiten einen einzigartiger Blick auf die Stadt und den Hafen ermöglicht. Tickets für einen Besuch könnt ihr vor Ort kostenlos erhalten oder für eine kleine Gebühr im Vorfeld online buchen, um etwaige lange Wartezeiten zu vermeiden. Wer Hunger hat, kann zudem im Deck & Deli einen kleinen Snack zu sich nehmen oder mit einer Tasse Kaffee die Aussicht genießen.
Elbphilharmonie Plaza
Adresse
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg
Stadtteil
HafenCity & SpeicherstadtÖffnungszeiten Geöffnet
- Mo09:00 - 23:00
- Di09:00 - 23:00
- Mi09:00 - 23:00
- Do09:00 - 23:00
- Fr09:00 - 23:00
- Sa09:00 - 23:00
- So09:00 - 23:00
3.Fisch to go: Brücke 10







Fischbrötchen gehören zu Hamburg, Punkt aus. Aber Fischbrötchen ist natürlich nicht gleich Fischbrötchen. Besonders schmackhafte Exemplare findet ihr beispielsweise bei Brücke 10, direkt an den Landungsbrücken gelegen. Delikate Fischbrötchen können hier in geschmackvollem Ambiente verspeist werden, immer mit wunderbarem Ausblick auf Hafen und Schiffe. Backfisch, Nordseekrabben, Brathering, Kräutermatjes... hier wird ein jeder Fischliebhaber glücklich!
Brücke 10
Adresse
St. Pauli Landungsbrücken 10
20359 Hamburg
Stadtteil
St. Pauli, Hafen & ReeperbahnÖffnungszeiten Geöffnet
- Mo11:00 - 18:00
- Di11:00 - 18:00
- Mi11:00 - 18:00
- Do11:00 - 18:00
- Fr11:00 - 18:00
- Sa11:00 - 18:00
- So11:00 - 18:00
4.Die schönsten Andenken: Human Empire














Egal ob ihr euren Liebsten Souvenirs mitbringen wollen oder sich selber ein schönes Andenken an den ersten Hamburg-Trip schenken wollen: Bei Human Empire findet ihr Design und Accessoires mit Herz und echtem Hamburg-Charme. Das Herzstück des Hamburger Geschäfts und Onlineshops sind die vielen außergewöhnlichen Prints und Poster, die von befreundeten Künstlern stammen oder in Ateliers über die Grenzen Europas hinaus illustriert werden.
Human Empire Shop
Adresse
Schulterblatt 132
20357 Hamburg
Stadtteil
Sternschanze & KaroviertelÖffnungszeiten Geöffnet
- Mo11:00 - 19:00
- Di11:00 - 19:00
- Mi11:00 - 19:00
- Do11:00 - 19:00
- Fr11:00 - 19:00
- Sa11:00 - 18:00
5.Das Croissant des Nordens: Franzbrötchen

Zum Ursprung des Franzbrötchens gibt es viele Geschichten. Ob sich die Hamburger nun an einem Croissant versuchten oder aber ein Baguette in Fett gebraten haben – das Ergebnis gehört noch heute zu Hamburg wie das Stadtwappen. Fest steht: Das Franzbrötchen ist ein süßes Feingebäck aus Hefeteig, das mit Zimt und Zucker gefüllt ist und das es in zwei unterschiedlichen Variationen gibt: gedreht sowie gedrückt. Mehrfach preisgekrönt sind die Franzbrötchen des Cafés "Die kleine Konditorei", die mittlerweile schon vier Filialen in der Hansestadt hat.
Die kleine Konditorei
Adresse
Lutterothstraße 9
20255 Hamburg
Stadtteil
Eimsbüttel & EppendorfÖffnungszeiten Geöffnet
- Mo06:00 - 18:30
- Di06:00 - 18:30
- Mi06:00 - 18:30
- Do06:00 - 18:30
- Fr06:00 - 18:30
- Sa07:00 - 18:00
- So07:30 - 18:00
6.Auf ein Bier: Astra-Brauereikneipe








Nach 15 Jahren ist ASTRA auf den Kiez zurückgekehrt. Direkt über der S-Bahn Station Reeperbahn hat die ASTRA Brauerei-Kneipe ein neues Mekka mit Platz für ca. 100 Gäste eröffnet. Hier gibt es Drinks, Food und jede Menge frisches Bier. Neben 10 Kesseln, in denen regelmäßig neue Biersorten angeboten werden, könnt ihr auch an Seminaren teilnehmen, um einen Einblick in den Brauprozess zu bekommen oder bei einer Brauereiführung einen Blick hinter die Kulissen werfen.
ASTRA Brauerei-Kneipe
Adresse
Nobistor 16
22767 Hamburg
Stadtteil
Altona & OttensenÖffnungszeiten Geöffnet
- Do15:00 - 18:00
7.Hamburgs Weltkulturerbe: Die Speicherstadt




Der weltgrößte, mittlerweile über hundertjährige zusammenhängende Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe - das ist die Speicherstadt Hamburg. Hier erwartet den Hamburg-Besucher eine Idylle, die er wohl kaum in einem Welthafen vermutet hat: Wilhelminische Backsteingotik der Gründerzeit, bizarre Giebel und Türmchen, die sich in den Fleeten spiegeln. Insbesondere zu Fuß oder bei einer Fleetfahrt lässt sich die Schönheit der Speicherstadt erkunden. Weiteres Highlight in der Speicherstadt: das Miniatur Wunderland.
Speicherstadt
Adresse
Brook
20457 Hamburg
Stadtteil
HafenCity & Speicherstadt8.Auf dem Wasser: Hafenfähren

Besucher der Hansestadt Hamburg sollten sich eine Erkundung der maritimen Wasserwege nicht entgehen lassen. Neben der klassischen Hafenrundfahrt bieten die Hafenfähren eine kostengünstige Alternative. Die Linie 62 schippert täglich an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hamburger Hafenkante vorbei. Los geht´s an den Landungsbrücken Richtung Finkenwerder vorbei an der Fischauktionshalle, dem Dockland, Museumshafen Oevelgönne und Elbstrand.
Hafenfähren in Hamburg
Adresse
Brücke 3
20359 Hamburg
Stadtteil
St. Pauli, Hafen & Reeperbahn9.Grüne Oase: Stadtpark








Kein Geheimtipp, aber ein absolutes Muss für den ersten Besuch in Hamburg ist der Stadtpark. Das im Hamburger Norden gelegene Erholungsgebiet ist die grüne Oase der Elbmetropole. Die weitläufigen Wiesen laden zum Picknicken, Sonnen und Entspannen ein. Wer lieber nach den Sternen greifen möchte, kann das im Stadtpark gelegene Planetarium besuchen und fremde Galaxien erkunden.
Stadtpark Hamburg
Adresse
Saarlandstraße / Jahnring / Südring
22303 Hamburg
Stadtteil
Rund um die Alster10.In den Untergrund: Alter Elbtunnel





Einen unwiderstehlichen Panoramablick über die Hamburger Skyline könnt ihr vom Aussichtspunkt Steinwerder aus genießen. Und schon der Weg durch den Alten Elbtunnel zur südlichen Elbseite ist ein besonderes Erlebnis. Das Bauwerk war zum Zeitpunkt seiner Eröffnung 1911 die erste Flussuntertunnelung Europas. In fast 24 Meter Tiefe könnt ihr durch das nostalgische und liebevoll gepflegte Stück Hamburger Geschichte spazieren.
Alter Elbtunnel
Adresse
Bei den St. Pauli Landungsbrücken 7
20359 Hamburg